Zum Inhalt springen

ANNE RUFFERT


Mit großer Freude würdigen wir heute eine Künstlerin, deren Schaffen in den vergangenen Jahren ein bemerkenswertes Echo in der Kunstlandschaft gefunden hat – nicht nur in Deutschland, sondern auch auf internationalen Kunstmessen und Ausstellungen.
Anne Rufferts Weg in die Kunst war kein klassischer, sondern ein umso kraftvollerer: Als ehemalige Wirtschaftslehrerin wagte sie den Sprung in ein neues kreatives Leben – und fand in der Kunst nicht nur eine Ausdrucksform, sondern eine Haltung.
Ihre Arbeiten speisen sich aus einem tiefen Respekt gegenüber der Natur, einer scharfen Beobachtungsgabe und einer leisen, aber entschlossenen künstlerischen Sprache.
Was Rufferts Werke so einzigartig macht, ist der sensible Dialog mit unserer Umwelt. Sie sammelt, was andere übersehen: Spuren, Verwerfungen, vergängliche Formen. Aus diesen Fragmenten der Natur entsteht ein stiller, ästhetischer Protest – gegen das Vergessen, gegen das Zerstören, für das Erinnern und das Bewahren.

Dabei geht es ihr nie um romantische Verklärung, sondern um eine zeitgenössische Auseinandersetzung mit dem ökologischen Zustand unserer Welt.
Ihre Kunst ist ein poetisches Plädoyer für Achtsamkeit – und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kunst gesellschaftliche Verantwortung übernehmen kann.
Als Autodidaktin hat sich Anne Ruffert in einem offenen und kollaborativen Umfeld weiterentwickelt. Ihre Werke fanden ihren Weg auf renommierte Kunstmessen in Köln, München, Kopenhagen und Wien. Sie war dort nicht nur vertreten, sondern sichtbar – als Stimme für eine stille Natur, die gehört werden will.

Liebe Anne Ruffert, mit deiner Kunst forderst du keinen Lärm, du forderst ein Innehalten. Du schenkst uns Bilder, in denen sich die Welt spiegelt – fragil, verletzlich, aber voller Würde.

Die Ausstellungen der Künstlerin Anne Ruffert zeichnen ein beeindruckendes Bild eines kontinuierlich wachsenden künstlerischen Wirkens, das sich sowohl national als auch international entfaltet.
Seit 2017 ist Ruffert mit ihren Natur- und Reflexionsthemen auf zahlreichen Kunstmessen, Galerien und Gruppenausstellungen vertreten. Den Auftakt bildeten ihre vielbeachtete Einzelausstellung „Flüstertöne der Natur in Moll“ im Co Atelier Köln sowie „Zwischenräume“ im Kunsttreff Quiddezentrum München. Die Teilnahme an der Kunstmesse ArtPul in Pulheim markierte den Einstieg in die Messelandschaft.
Im darauffolgenden Jahr intensivierte sich ihre Präsenz: Mit Ausstellungen in der ARTraum Galerie Rees, in Wien (Galerie M) sowie der vielschichtigen Schau „Kunst-volles Spiegel-Bild der Natur“ im Altenberger Hof Köln betonte sie ihre Affinität zur poetischen Auseinandersetzung mit Umwelt und Wahrnehmung.
Zwischen 2019 und 2021 war Anne Ruffert regelmäßig auf der renommierten ARTe Messe in Sindelfingen, Konstanz und Wiesbaden vertreten, ebenso wie auf internationalen Events wie der Art Fair in Kopenhagen. Ihre Werke wurden zudem in der Orangerie Schwetzingen („Spiegelungen“) und im Rahmen der Ausstellung „Summer Breeze“ in Pappenheim gezeigt.

2022 präsentierte Ruffert ihre Serie „Metamorphosen“ in der Kölner Galerie Eyegenart und nahm an weiteren Kunstmessen am Bodensee und in Wiesbaden teil. Auch in den Folgejahren war sie bei der Discovery Art Fair Köln (2023 und 2024) sowie der ArtMuc München aktiv.
Diese Auswahl dokumentiert nicht nur die künstlerische Entwicklung Anne Rufferts, sondern auch ihre konstante Präsenz in der deutschsprachigen Kunstszene und darüber hinaus – stets mit einem thematischen Fokus auf Naturwahrnehmung, Wandel und Zwischenwelten.

Was Michael Bork mit Anne Ruffert verbindet


„… Anne und ich sind beide Teil von crossart international, einem lebendigen Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern, das nicht nur den Austausch fördert, sondern auch grenzüberschreitende Ausstellungen möglich macht. In diesem Kontext haben Anne und ich bereits mehrere gemeinsame Ausstellungen im In- und Ausland realisiert – Momente, die nicht nur künstlerisch bereichert haben, sondern auch persönlich.
Anne ist für mich eine Kollegin, die mit Tiefe, Konsequenz und großem ästhetischen Gespür arbeitet. Ihre Werke berühren durch ihre stille Präsenz und konzeptuelle Klarheit – und genau das ist es, was sie in der heutigen Kunstlandschaft so besonders macht. Was ich jedoch ebenso schätze, ist das, was über das Werk hinausgeht: Anne ist ein offener und empathischer Mensch, der Begegnung auf Augenhöhe möglich macht. In Gesprächen mit ihr entsteht kein Wettbewerb, sondern Resonanz. Ich bin dankbar, eine Künstlerin wie Anne nicht nur als Kollegin, sondern auch als Mensch an meiner Seite zu wissen. Unsere Zusammenarbeit ist für mich ein Stück gelebter künstlerischer Dialog …“

Medien- und Artikelverzeichnis als PDF-Downloads

Lesen Sie, was der Kunsthistoriker Georgios Safiriou über die Künstlerin Anne Ruffert schreibt:  

https://anneruffert.de/wp-content/uploads/2024/01/Katalog-0722.pdf

Durch ihn ist die Künstlerin auch auf der Website der Winterstiftung vertreten:

https://www.winterstiftung.org/blog/

Mitgliedschaften

Anne Ruffert ist aktives Mitglied in verschiedenen Kunstnetzwerken und Institutionen:

📬 Kontakt

E-Mail:
ruffert.anne@web.de

Website:
www.anneruffert.com

Social Media:
📸 Instagram: @anneruffert
📘 Facebook-Profil

nach oben