
Der Wald hat in der Kultur eine tiefe, mystische Bedeutung und ist ein Ort der Ruhe, Geschichten und Legenden. Die Romantik des 19. Jahrhunderts verstärkte diese Verbindung, indem sie den Wald als Symbol für eine träumerische Welt darstellte. Wälder regen unsere Fantasie an, verbinden uns mit der Natur und sind seit jeher voller Geheimnisse und Mythen. Diese Bildkompositionen bieten ein visuelles Erlebnis der rätselhaften Natur und laden ein, die stille Poesie des Waldes zu erleben. Jedes Blatt, jeder Sonnenstrahl und die Stille erzählen ihre eigene Geschichte.
Hier noch eine ganz besondere Bildkomposition … THE SCREAM … die naturalistische Adaption des Edvard Munch Gemäldes DER SCHREI