Zum Inhalt springen

THE SCREAM – eine naturalistische Adaption des Gemäldes DER SCHREI
vom norwegischen Maler und Vorreiter der Moderne Edvard Munch.

Als der Fotokünstler Michael Bork im Herbst 2021 im schönen Wageningen (NL) einen Spaziergang am Rhein machte, entdeckte er einen Baum, dessen Ausprägungen ihn sofort an das berühmte Gemälde „Der Schrei“ von Edvard Munch erinnerte. In der Wikipedia lesen wir hierzu:

„Der Schrei (norwegisch Skrik, deutsch ursprünglich auch Geschrei) ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden sind. Sie zeigen eine menschliche Figur unter einem roten Himmel, die ihre Hände gegen den Kopf presst, während sie Mund und Augen angstvoll aufreißt. Munch verarbeitete in dem Motiv eine eigene Angstattacke während eines abendlichen Spaziergangs, bei der er einen Schrei zu vernehmen meinte, der durch die Natur ging. Der Schrei ist das bekannteste Bildmotiv des norwegischen Malers und Teil seines so genannten Lebensfrieses. Es zeigt beispielhaft, wie Munch in seinen Werken die äußere Natur zum Spiegel seines inneren Erlebens machte, und wird von einigen Stimmen als Beginn der Stilrichtung des Expressionismus gewertet.“