
ANIMALS
spirits of the nature
Diese Kollektion präsentiert Tierporträts der besonderen ART. Es handelt sich um Bildkompositionen, in denen die individuellen Erscheinungsbilder der Tiere so abstrahiert wurden, dass oftmals ein zweiter Blick benötigt wird, um das jeweilige Tier zu erfassen. Die eingesetzte Technik kann am ehesten als „inhaltsbasiertes Retuschieren“ bezeichnet werden. Während beim Retuschieren in der Regel etwas weggenommen oder ausgebessert wird, ersetzt Bork beim inhaltsbasierten Retuschieren Teile des Hintergrunds durch Elemente, die im Vordergrund prägend vorhanden sind. Dadurch erweitert sich das ursprüngliche Erscheinungsbild, bis hin zu surrealen Visualisierungen. Das Tier nimmt den kompletten Raum auf dem Foto ein und gleichzeitig entsteht eine Verfremdung, weil nun die Abgrenzung zwischen dem Tier und dem umgebenden Raum wegfällt oder zumindest verwischt wird…

ASTRAL PLANTS
nature beyond our vision
Gezeigt werden Bildkompositionen, die auf der Grundlage echter Pflanzen-Fotos und deren weiterer Bearbeitung mittels multipler Filter-Algorithmen das ursprüngliche Wesen der Pflanze vertiefen und die visuelle Wahrnehmung erweitern. Dazu Bork: „Wer sich von uns im ‚reifen Lebensalter‘ befindet, der kann sich sicherlich noch an die Pflanzendarstellungen in so manchen Naturkundemuseen erinnern, die in der damaligen Schulzeit zum Pflichtprogramm gehörten. Ich bin heute noch fasziniert, von den ausgestellten Pflanzen-Tafeln, die eine realistische, aber dennoch künstlerische Abbildung visualisieren, weil statt Fotografien Bleistift-/Buntstift-/Kohle-Zeichnungen oder Aquarelle Verwendung fanden. Etwas ähnliches schwebte mir konzeptionell für die Umsetzung meiner ASTRAL PLANTS Kollektion vor. Darüber hinaus wollte ich aber auch das Farbspektrum ergänzen, um so einen erweiterten Blick auf die Pflanzennatur zu ermöglichen.“.

BERLIN
Der etwas andere Stadtführer
Die Kollektion wird derzeit überarbeitet und ist ab dem 1.5.25 wieder vollumfänglich abrufbar.
Die Hauptstadt Deutschlands ist eine Stadt der Gegensätze und Vielfalt. Es gibt unzählige Gründe, warum Menschen aus aller Welt sich in diese einzigartige Metropole verlieben – und warum sie zugleich als chaotisch empfunden wird. Berlin ist in der Tat zugleich liebens- und lebenswert und chaotisch – ein Paradox, das die Stadt einzigartig und unwiderstehlich macht. Es ist diese Mischung aus Ordnung und Unordnung, aus Tradition und Fortschritt, die Berlin zu einem Ort macht, an dem man immer wieder Neues entdecken kann. Da es den Fotokünstler Michael Bork immer wieder in diese charismatische Metropole zieht, wird diese Kollektion von Zeit zu Zeit ergänzt.

BREMERHAVEN
Harbour
Die Fotoserie entstand im Rahmen eines Aufenthalts in Bremerhaven, anlässlich der Einzelausstellung Coastal Symphony die vom 18. Mai bis zum 31. August im Seemannshotel Portside, einer Unit der Deutschen Seemannsmission, gezeigt wurde.
Bork nutzte den Aufenthalt rund um die Vernissage und schaute sich sowohl im „Neuen Hafen“ und im „Seaport“ von Bremerhaven um. Das Ergebnis ist eine ganz eigene Kollektion, die von der Schönheit und der Faszination der Hafenlandschaften in Bremerhaven zeugt..

BRÜGGE
im Lichterglanz
Brügge, das Venedig des Nordens, die Perle Flanderns, ist eine Stadt, die in ihrer zeitlosen Schönheit sowohl bei Tag als auch bei Nacht verzaubert. Bei Tageslicht offenbart sich Brügge als ein lebendiges Freilichtmuseum, in dem die Geschichte in jedem Kopfsteinpflaster und jeder gotischen Fassade widerhallt. Und wenn dann die Nacht hereinbricht, verwandelt sich Brügge in ein magisches Märchenland. Die Straßenlaternen werfen ein sanftes, goldenes Licht auf die alten Mauern, und die Reflexionen der Lichter tanzen auf den dunklen Wasseroberflächen der Kanäle. Ein besonderes Highlight ist das jährlich stattfindende Winterlichter-Festival. In der Weihnachtszeit erstrahlen die historischen Gebäude und Brücken in einem funkelnden Lichtermeer. Laserprojektionen verwandeln die Fassaden in lebendige Kunstwerke, die Geschichten von längst vergangenen Zeiten erzählen.

COASTAL SYMPHONY
Das Seemannshotel Portside in Bremerhaven lud 2024 dazu ein, die Schönheit und Wildheit der Küstenlandschaften durch die Linse des Fotokünstlers Michael Bork zu betrachten. Vom 18. Mai bis zum 31. August konnten Besucher diese Sammlung faszinierender Bildkompositionen erleben, die die Essenz der Küstenlandschaften einfangen und die Bork als eine Liebeserklärung an das Meer, die Dünen, den Wind und die Wellen versteht. Geboten wurde eine Sammlung voller Kunst und Inspiration, in der die Natur die Hauptrolle spielt. Hier nun eine visuelle Reise durch die majestätischen Küstenlandschaften.

ELEMENTE
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es eine spezifische Reihenfolge der fünf Elemente, die den natürlichen Zyklus und die Wechselwirkungen zwischen ihnen beschreibt. Diese Reihenfolge ist:
- Holz (木, Mù)
- Feuer (火, Huǒ)
- Erde (土, Tǔ)
- Metall (金, Jīn)
- Wasser (水, Shuǐ)
Dieser Zyklus wird oft als „Erzeugungszyklus“ bezeichnet, bei dem jedes Element das nächste Element nährt oder erzeugt. Zum Beispiel nährt Holz das Feuer, Feuer erzeugt Asche (Erde), Erde enthält Metall, Metall reichert Wasser an, und Wasser nährt Holz.

FLY AWAY
Ein fotografischer Dialog mit der Luft, dem Schweben und der Leichtigkeit. .

Préavis:
IMPRESSIONS DU PRINTEMPS PARISIEN
… ab Mai 2025
Im April 2005 besuchte der Fotograf und Fotokünstler Michael Bork die französische Metropole. Anlässlich des 20jährigen „Jubiläums“ sind ab April 2025 Schwarzweiß-Aufnahmen aus diesem Paris-Spaziergang abrufbar auf www.michaelbork.eu. Als „Apéritif“ heute …
JE PROFITE DE LA VIE
© Michael Bork
2005 | Cityscapes | Paris
Fotodruck auf AluDibond
100 x 100 cm | mbv-000497
Limitierte Auflage (10 Expl.)

JUNGES THEATER LEVERKUSEN
26.02.25 Am 14. Februar 2025 fand im Jungen Theater Leverkusen (JTL) die Premiere des Schauspiels DAS MASS ALLER DINGE statt. Der Fotograf und Fotokünstler Michael Bork nahm dankbar die Einladung an, das Geschehen fotografisch zu dokumentieren. Die Idee zu der Fotosession kam von Michael Schmidt, Vorstand des JTL und von Petra Clemens, Künstlerische Leitung / Regie. Das JTL wurde 1997 von dem Schauspieler Bernd Vossen gegründet. Seitdem hat es sich zu einem wichtigen künstlerischen Ausbildungsbetrieb entwickelt und bietet Jugendlichen ab 17 Jahren Einblicke in verschiedene Theaterberufe. Sehr schnell entwickelte das JTL einen exzellenten bundesweiten Ruf, nicht zuletzt durch seine innovativen und experimentellen Theaterproduktionen, die oft komplexe und zeitgenössische Themen ansprechen. Es ist bekannt für seine kreative Herangehensweise und die Vielfalt der Darstellungsformen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen. Darüber hinaus bietet das JTL ein breites Spektrum an Theaterpädagogik und Workshops, die dazu beitragen, das Interesse an und die Liebe zum Theater in der Gemeinschaft zu fördern. Hier geht es zu den Premiere-Bildern …

LEVERKUSEN
Seit 20 Jahren ist sie aus dem Kulturleben von Leverkusen nicht mehr wegzudenken: Die Kunstnacht Leverkusen begeistert Jahr für Jahr tausende Besucher, auch weit über die Grenzen der Stadt hinaus. 2024 ist auch der Fotokünstler Michael Bork wieder dabei, der seit 34 Jahren in Leverkusen wohnt. Dieses Jahr wird er als Mitglied der AG Leverkusener Künstler die Möglichkeit nutzen, im Rahmen einer Gruppenausstellung der AG seine Bildkompositionen im Forum Leverkusen zu zeigen. Das ganz besondere an dieser Location ist der Umstand, dass diesmal die Werke der AG nicht nur in der 20. Kunstnacht am 11. Oktober 2024, sondern bis zum 10. Januar 2025 zu sehen sein werden.

MYSTICAL FOREST
Der Wald hat in der Kultur eine tiefe, mystische Bedeutung und ist ein Ort der Ruhe, Geschichten und Legenden. Die Romantik des 19. Jahrhunderts verstärkte diese Verbindung, indem sie den Wald als Symbol für eine träumerische Welt darstellte. Wälder regen unsere Fantasie an, verbinden uns mit der Natur und sind seit jeher voller Geheimnisse und Mythen. Diese Bildkompositionen bieten ein visuelles Erlebnis der rätselhaften Natur und laden ein, die stille Poesie des Waldes zu erleben. Jedes Blatt, jeder Sonnenstrahl und die Stille erzählen ihre eigene Geschichte.

SILENT CORNERS OF ROME
Wer diese pulsierende, lebendige und stets von Touristen geflutete Stadt kennt, weiß um den Widerspruch, der mit dem Titel dieser mikebo visuals Fotoserie einhergeht … Im Oktober 2023 besuchte Bork die „ewige Stadt“ und brachte kontemplative Bildkompositionen mit nach Hause, die gleichzeitig die Strukturen, die oftmals sehr gesättigt erscheinenden Farben und das charmant chaotische widerspiegeln.

STRANGER NATURALLY THINGS
Eine mikebovisuals Artwork-Kollektion, basierend auf echten Fotografien, transformiert durch den Fotokünstler Michael Bork zu abstrakten, mystischen, formalen, geometrischen und/oder psychodelischen Bildkompositionen.
Diese Kollektion wird kontinuierlich fortgeschrieben. Schaut einfach ab und an mal vorbei … …

VIENNA MELANGE
Wiener Melange ist der Titel einer Kollektion des Fotokünstlers Michael Bork. Sie entstand, als Bork anlässlich seiner Ausstellung in der renommierten Contemplor Galerie in Wien zu Gast war. Während seines Aufenthalts in der Stadt nutzte Bork die Gelegenheit, Wien zu erkunden und seine Eindrücke in einzigartigen Bildkompositionen festzuhalten, die er in 5 Kapitel unterteilte: City, Dr. Freud, Metro, Prater, UNO City.
In Wiener Melange vereint Bork verschiedene Elemente der Stadtlandschaft, sowohl historische insbesondere aber moderne Strukturen. Durch seine künstlerische Linse verwandelt der Fotokünstler alltägliche Szenen in visuelle Geschichten, die die Essenz der Stadt einfangen.

WINTER IS COMING …
Die Kollektion Winter is coming … entstand 2010 in Leverkusen-Bergisch Neukirchen.
![]() | ![]() | ![]() |
Member of the AG Leverkusener Künstler | Member of the artist network crossart international | Member of the collecting society VG Bild-Kunst |